Wer kennt sie nicht, die hessische Fernseh-Kult-Familie „Die Hesselbachs“?
Diesmal präsentiert Jo van Nelsen eine richtige Premiere, denn die Hesselbach-Episode „Die Kündigung“ wurde nie verfilmt! Dabei berichtet sie von einem entscheidenden Wendepunkt im Leben Babbas, der zu dieser Zeit noch „Prokurist einer angesehenen Firma“ ist... Im Anschluss liest er die Geschichte, die der ersten Fernsehepisode von 1960 zu Grunde liegt, "Das Dokument". Ein ersehnter Großauftrag flattert ins Haus der Druckerei Hesselbach - doch als es zur Unterzeichnung kommen soll, ist das Dokument verschwunden!
Natürlich muss die ganze Belegschaft danach suchen - und so wird man sie alle hören (und auch vor seinem inneren Auge sehen) können: das Fräulein Sauerberg, die Helga, den Lehrbub Rudi, Fräulein "Isch muss misch beschweren" Lohmeier, den Babba, die Mama und und und... Das Besondere an seiner Aufführung: van Nelsen verkörpert alle Personen der Episode. Wer die Augen schließt, wird sie alle wiedererkennen mit ihren sprachlichen Nuancen und unverkennbaren Charakteren: den Babba und die Mamma, den schwäbischen Buchhalter Münzenberger und Rudi, den Lehrbub.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
"Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen." (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Eintritt ab 16 €